Beschreibung
Rhetorik 3 - Perfektion durch Übung ist der perfekte Kurs für alle, die ihre rhetorischen Fähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten. Hier hast Du die Möglichkeit, Dein Redeverhalten weiter zu verbessern und Dein Wissen im Bereich der Rhetorik zu vertiefen. Du bist auf der Suche nach praxisnahen Übungen und ehrlichem Feedback, um selbstsicherer und kompetenter aufzutreten? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig! In diesem Seminar wirst Du nicht nur Deine Nervosität in den Griff bekommen, sondern auch lernen, wie Du Deine Stärken optimal nutzt. Rhetorik ist der Schlüssel zum beruflichen Erfolg, denn neben fachlicher Kompetenz sind gute rhetorische Fähigkeiten unerlässlich. Du wirst lernen, wie Du auch in überraschenden oder kritischen Situationen ruhig und gelassen bleibst und Reden als positive Herausforderung siehst. Der Kurs besteht aus vier Abenden, an denen Du in verschiedenen Redesituationen üben kannst. Dabei wirst Du sowohl vorbereitete Reden als auch spontane Wortmeldungen trainieren. Du wirst neue rhetorische Stilmittel kennenlernen und lernen, wie Du Worte und Formulierungen gezielt einsetzen kannst, um die Wirkung Deiner Rede zu verstärken. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars sind die ausführlichen Feedback-Gespräche, in denen Du und die Gruppe intensiv auf die Inhalte, Dein Redeverhalten und die Wirkung auf das Publikum eingehen. Hierbei wirst Du nicht nur lernen, wie Du Deine Zuhörer motivierst und aktivierst, sondern auch, wie viel Spaß das Reden vor anderen machen kann. Wenn Du demnächst eine wichtige Präsentation oder Rede halten musst, ist dies die ideale Gelegenheit, um Dich in einem geschützten Rahmen auszuprobieren. Die Methoden sind praxisnah und auf Deine individuellen Bedürfnisse abgestimmt, sodass Du die Möglichkeit hast, Dich weiterzuentwickeln und Deine rhetorischen Fähigkeiten zu perfektionieren. Dieser Kurs baut auf den vorherigen Rhetorik-Kursen auf, nämlich Rhetorik 1 - Freude am Reden und Rhetorik 2 - Fünf Abende, Fünf Themen. Die Kombination dieser Kurse bietet Dir eine umfassende Ausbildung in der Rhetorik, die Dir in Deinem beruflichen und persönlichen Leben zugutekommen wird. Melde Dich jetzt an und erlebe, wie Du durch Übung und Feedback zu einem noch besseren Redner wirst!
Tags
#Kommunikation #Seminar #Präsentation #Feedback #Selbstbewusstsein #Rhetorik #Berufliche-Entwicklung #Öffentliches-Sprechen #Selbstsicherheit #Öffentliches-RedenTermine
Kurs Details
Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Personen, die bereits die Kurse Rhetorik 1 - Freude am Reden und Rhetorik 2 - Fünf Abende, Fünf Themen absolviert haben. Du bist motiviert, Deine rhetorischen Fähigkeiten weiter auszubauen und suchst nach praxisnahen Übungen sowie konstruktivem Feedback. Ob Du eine wichtige Rede oder Präsentation halten musst oder einfach nur Deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchtest, dieser Kurs ist für Dich geeignet.
Rhetorik ist die Kunst der effektiven und überzeugenden Kommunikation. Sie umfasst Techniken und Strategien, um Gedanken und Ideen klar und ansprechend zu präsentieren. Gute Rhetorik ist nicht nur für Redner wichtig, sondern auch für jeden, der in der Lage sein möchte, seine Meinungen und Argumente überzeugend zu vermitteln. Dies kann in beruflichen Kontexten, bei Präsentationen oder sogar im Alltag von großer Bedeutung sein. Rhetorik hilft Dir, Deine Botschaften klar zu formulieren, Dein Publikum zu fesseln und Deine Überzeugungskraft zu steigern.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer überzeugenden Rede?
- Wie kannst Du Deine Nervosität vor Publikum reduzieren?
- Nenne drei rhetorische Stilmittel und erkläre deren Wirkung.
- Warum ist Feedback für die Verbesserung Deiner rhetorischen Fähigkeiten wichtig?
- Wie motivierst Du Deine Zuhörer während einer Präsentation?
- Was sind die Unterschiede zwischen vorbereiteten Reden und spontanen Wortmeldungen?
- Wie kannst Du Deine persönliche Note in Deine Reden einbringen?
- Welche Rolle spielt Körpersprache in der Rhetorik?
- Wie kannst Du Deine Rede strukturieren, um klar und verständlich zu sein?
- Was sind die Vorteile von Gruppenfeedback in einem Rhetorik-Kurs?